Stromspeicher
Wir planen, bauen und betreiben intelligente Speicherlösungen ob stand-alone oder als Kombination mit Photovoltaik. Für Industrie, Investoren und Flächeneigentümer
Stellen Sie Ihre ungenutzte Fläche zur Verfügung und erhalten Sie eine sichere, langfristige Pacht – ohne selbst zu investieren.
💶 Feste Pachtzahlungen
ohne Aufwand
Unsere Speicherprojekte bieten attraktive und stabile Renditen – mit professionellem Betrieb und geringem Risiko.
📈 Langfristige Investition
mit realwirtschaftlicher Absicherung
Nutzen Sie Stromspeicher zur Eigenversorgung, zur Netzentlastung oder zur Teilnahme am Strommarkt. Kauf oder PPA möglich.
⚡️ Kosten senken, Versorgung sichern
und CO₂-Bilanz verbessern
Warum Stromspeicher?
Erneuerbare Energien wie Sonne und Wind sind wetterabhängig – sie erzeugen nicht immer dann Strom, wenn er gebraucht wird. Genau hier kommen Stromspeicher ins Spiel:
Stromspeicher gleichen Schwankungen aus, stabilisieren das Netz und machen erneuerbare Energien planbar nutzbar. Sie speichern überschüssige Energie und stellen sie gezielt wieder bereit – in Sekundenbruchteilen oder zur gezielten Vermarktung.
So schaffen Stromspeicher Versorgungssicherheit, ermöglichen wirtschaftliche Geschäftsmodelle und sind ein Schlüssel für eine stabile, CO₂-freie Energiezukunft.

Unsere autarken Batteriespeichersysteme bieten höchste Flexibilität als eigenständige Speicherprojekte mit Netzanschluss – unabhängig von einer PV-Anlage. Sie dienen als Grundlage für gewinnbringenden Stromhandel und als Absicherung kritischer Infrastruktur.
Vorteile & Anwendungsbereiche:
-
Betrieb unabhängig von einer PV-Anlage
-
Optimale Nutzung von Strompreis-Arbitrage
-
Teilnahme an Regelenergiemärkten (aFRR, FCR etc.)
-
Netzdienstleistungen wie Lastspitzenkappung & Frequenzhaltung
Unsere Co-Location-Lösungen kombinieren Photovoltaikanlagen mit Stromspeichern – für maximale Eigenverbrauchsquote und wirtschaftlich optimierte Versorgung.
Vorteile & Anwendungsbereiche:
-
Direktnutzung überschüssiger Solarenergie
-
Glättung von PV-Lastprofilen für planbare Einspeisung
-
Eigenverbrauchsoptimierung für Industrie & Gewerbe
-
Stromlieferverträge (PPA) direkt vom eigenen Dach
-
Senkung der Netzentgelte & Reduktion von CO₂-Emissionen
Wie Stromspeicher Geld verdienen - die Märkte im Überblick
📈 Stromhandel am Spotmarkt (Arbitrage)
Energie clever kaufen & verkaufen.
Unsere Speicher kaufen Strom, wenn der Preis niedrig ist (z. B. nachts oder bei PV-Überschuss), und verkaufen ihn bei hoher Nachfrage am Day-Ahead- oder Intradaymarkt. So entstehen Arbitragegewinne.
Typische Märkte:
-
Day-Ahead-Handel: Stromauktion für den Folgetag (stündlich)
-
Intraday-Handel: kurzfristiger Handel bis 5 Minuten vor Lieferung
🔄 Regelenergiemärkte (FCR & aFRR)
Netzstabilität als Geschäftsmodell.
Unsere Speicher stellen Reserveleistung bereit, um Schwankungen im Stromnetz auszugleichen – binnen Sekunden (FCR) oder Minuten (aFRR). Das wird sowohl für die Bereitstellung (Leistung) als auch tatsächliche Nutzung (Arbeit)vergütet.
Vergütungsquellen:
-
FCR = Primärregelenergie (schnell & konstant)
-
aFRR = Sekundärregelenergie (automatisiert & marktgesteuert)
⚖️ Bilanzkreisausgleich
Ausgleich von Prognosefehlern.
Speicher gleichen kurzfristig Differenzen zwischen geplanter und tatsächlicher Erzeugung oder Verbrauch aus. So können Strombilanzkreise wirtschaftlich stabilisiert werden – ohne feste Vorhaltung.
📊 Intelligente, automatisierte Vermarktung
Unsere Speicher sind mit einer Vermarktungssoftware verbunden, die täglich rund um die Uhr analysiert, auf welchem Markt die höchsten Erlöse erzielt werden können – und dort automatisch handelt. Das bedeutet:
-
Kein Mehraufwand für den Betreiber
-
Maximaler Erlös bei minimalem Risiko
-
Vollautomatisierte Betriebsführung & Dispatching
Wir kümmern uns um die Technik – und die Wirtschaftlichkeit.
Mit unseren Komplettlösungen profitieren Sie vollautomatisch von sämtlichen Marktchancen.
in Planung

Das Geschäftsmodell der Zukunft
Die Nachfrage nach Großspeichern explodiert – nicht aus Ideologie, sondern aus ökonomischer Notwendigkeit:
Mehr erneuerbare Energie heißt auch: mehr Bedarf an Flexibilität, Ausgleich und Systemstabilität.
Unsere Stromspeicherprojekte sind darauf ausgerichtet, von diesem Boom zu profitieren – ob durch Arbitrage, Regelenergie oder intelligente Vermarktung.
Die Marktchancen sind real. Der Zeitpunkt ist jetzt.